Vollzeit-Vanlife: Wieso? Weshalb? Warum?

Warum lebst du im Van?
Hast du noch eine Wohnung?
Wo stellst du dich hin?
Wie finanzierst du das?
Wie sieht dein Van Layout aus?
Hast du eine Toilette?
Wie duschst du?
Wo möchtest du hinfahren?
Was sagen deine Eltern dazu?
Hast du keine Angst alleine?


Fragen über Fragen, die mich oft erreichen und hier werde ich nun damit aufräumen.

Heute geht’s um die Frage: Warum lebst du im Van?
Diese Idee ist natürlich nicht über Nacht entstanden. Wenn doch recht spontan. Angefangen hat alles damit, dass ich über mehrere Jahre die Möglichkeit hatte, viel mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Mein damaliger Freund und ich haben kaum ein Wochenende daheim verbracht und ich habe es geliebt. Ständig unterwegs sein, die Vorfreude auf das kommende Wochenende, neue Orte entdecken, kein Wohnungsputz. Zwar habe ich mich zu Hause auch wohl gefühlt, aber mir ist schnell die Decke auf den Kopf gefallen und obwohl eine Wohnung doch viel mehr Fläche und Komfort bietet, fühlte ich mich in seinem Wohnmobil immer am wohlsten. Ich liebe es zu reisen und ich liebe das minimalistische Leben.
Irgendwann bin ich auf die inspirierende Doku „Expedition Happiness“ gestoßen. Ein Pärchen mit Hund, das sich einen Bus ausgebaut hat und damit von Kanada bis nach Mexiko gefahren ist. Das Feuer entfacht wurde danach bei meinen exzessiven YouTube-Recherchen nach alternativen Lebensstilen. Damals hatte ich nur meinen Mini Cooper „Mojo“ und ich habe überlegt, mir einen Mini-Wohnwagen zu kaufen. Eine andere Idee war ein Dachzelt. Schlussendlich bin ich dann aber beim Kastenwagen hängengeblieben. Für alle, die sich für diesen Lifestyle interessieren und noch unentschlossen sind: Es macht Sinn, sich seiner Bedürfnisse bewusst zu werden. Schreibt eine Checkliste, worauf ihr keinesfalls verzichten möchtet. Bei mir war das zum Beispiel eine Toilette, stehen zu können und eine Heizung.
Nach der Trennung von meinem Freund stand ich vor der Entscheidung, welches Leben ich nun führen möchte: In eine Wohnung ziehen, weiterhin 9 to 5 arbeiten gehen und dem üblichen Trott folgen ODER übergangsweise wieder bei meinen Eltern einziehen, einen Kastenwagen kaufen, diesen ausbauen, dort einziehen und auf Reisen gehen.
Meinen Kastenwagen „Louie“ habe ich schnell gefunden und am 18. Oktober 2018 abgeholt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Leider war der Motor in einem schlechten Zustand, was sich erst Monate später herausstellen sollte. Somit hat Louie in unserem ersten gemeinsamen Jahr viele Monate in Werkstätten verbracht und schlussendlich dann doch einen neuen Motor bekommen. Währenddessen kam ich mit dem Ausbau natürlich nicht voran, ich musste viel Kohle blechen und mein Plan geriet ins Wanken.
Meinen damaligen Job hatte ich zu Juni 2019 gekündigt, wollte dann bald darauf meinen Traum von einem Hund erfüllen und meine große Reise antreten. „Figo“, meinen Hund, habe ich Ende Juni adoptiert, nur die große Reise sollte sich noch verzögern.
Meine Pläne und Überzeugungen wurden in den kommenden Monaten erneut auf eine harte Probe gestellt, haben sich aber schlussendlich mehr als je zuvor in meinem Kopf manifestiert: „Ich möchte mein Leben nicht in Deutschland verbringen und als Frau enden, der das Wetter hier entweder zu warm. zu kalt, zu nass oder zu trocken ist. Jeden Tag die gleiche schäbige Aussicht haben, mich mit nervigen Nachbarn rumschlagen, so viele Quadratmeter putzen, Tasche packen, wenn ich wegfahre und wieder „nach Hause“ fahren müssen, viel Geld für Haus oder Wohnung bezahlen, von so vielen negativen, unzufriedenen und unfreundlichen Menschen umgeben sein. Mich zieht es weg! In den Süden zu Sonne, Palmen und Meer, zu positiven und mir ähnlicheren Menschen, zu neuen Orten. Und ich will dieses Leben mehr als nur ein paar Wochen im Jahr führen, immer alles dabei haben inkl. meinem zu Hause, mir meine Nachbarn aussuchen können.“
Im Oktober 2019 sind Figo und ich in einen halb-fertigen Louie eingezogen. Erneut kündigte ich meinen Job, riss sämtliche Zelte ab und startete am 3. März 2020 endlich meine lang ersehnte große Reise.

3 Kommentare zu „Vollzeit-Vanlife: Wieso? Weshalb? Warum?“

  1. Hi, Bianca!
    Wenn ich Deine Gedanken hier lese, dann kann ich Dich nur für Deinen Blog, Deinen Mut ….zu „neuen Ufern“ aufzubrechen, nur beglückwünschen. Du hast geschrieben, dass Dir
    die „vielen negativen, unzufriedenen und unfreundlichen Menschen“ in D genervt haben und Du „den Süden“ bevorzugst (Sonne, Mentalität der Menschen ect.). Das kann ich zu 100 Prozent nachvollziehen. Gibt es nicht eine Möglichkeit, ein Online-Business zu starten, um damit Geld zu verdienen, anstelle eines Jobs – nach Deiner Rückkehr- in D?
    Du hast doch mittlerweile schon soviele Kontakte unterwegs gefunden, dass sich auch Kooperationen anbieten könnten??? Sozusagen Teamarbeit….!
    Ich wünsche Dir für 2021 ganz viel Freude und Glück, egal….wohin die Reise geht.

    Schöne Grüße von der Waterkant
    Matthias G. Hagenhoff

    1. Hey Matthias,
      vielen Dank für deinen netten Kommentar! 😊
      Ja ein Online-Business wäre natürlich perfekt, nur tue ich mir damit noch sehr schwer. Aber ein paar Ideen habe ich immerhin schon, die nur umgesetzt werden wollen 😅
      Ich wünsche dir auch alles Gute!
      Viele Grüße!

  2. Liebe Bianca
    Habe gerade deinen Bericht in einer Fernsehzeitung gelesen, wirklich faszinierend. Und dass du nur Sachen machst, wo du Figo mitnehmen kannst, finde ich richtig 👍
    War zwar noch nie in einem Camper unterwegs, kann mir aber vorstellen, dass du dich dabei wohlfühlst. Ich wünsche dir und deinem Figo alles Gute und schöne Reisen 😀
    Viele Grüsse Carol

Schreibe einen Kommentar zu BiancaDillmann Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf dieser Web-Seite werden Cookies verwendet. Einige davon sind notwendig, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauche ich für die Statistik und wieder andere helfen dabei, dir nur die Werbung anzuzeigen, die dich interessiert. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

Grundlegendes  Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Bianca Dillmann informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO. Zugriffsdaten  Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: ·  Besuchte Website ·  Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes ·  Menge der gesendeten Daten in Byte ·  Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten ·  Verwendeter Browser ·  Verwendetes Betriebssystem ·  Verwendete IP-Adresse Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Reichweitenmessung & Cookies  Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen: ·  Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ ·  Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ ·  Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten  Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP- Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes. Umgang mit Kontaktdaten  Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen  Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Google Analytics  Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield- Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP- Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: ·  https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google- Partnern erhoben werden) ·  https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird) ·  https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen) Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook  Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield- Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook- Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier: ·  Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen ·  Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/ ·  Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ Newsletter-Abonnement  Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden. Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister XY, einer Versandplattform des Anbieters ABC, Beispielstraße 5, 12345 Beispielstadt, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: beispiel- XY.de/datenschutz. Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung. Rechte des Nutzers  Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Löschung von Daten  Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Widerspruchsrecht  Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: bianca.dillmann@web.de
Save settings
Cookies settings
Nach oben scrollen